Start 1987 mit 10 Pflegekunden in Düsseldorf
Als die beiden examinierten Krankenschwestern Petra Klingen und Sabine Leithäuser 1987 beschlossen, zusammen einen Pflegedienst zu betreiben, da gab es noch keine Vorbilder oder gar Berater für Start-Up-Unternehmen in der Pflege. Ebenso wenig gab es eine Pflegeversicherung oder festgelegte Pflegestandards und Pflegedokumentationen. Dafür aber viel weniger Papierkram.
Und so reichte zum Start auch ein Küchentisch, an dem die zwei jungen Frauen alle Verwaltungsaufgaben erledigten und am Monatsende die Rechnungen für ihre damals zehn Pflegekunden schreiben konnten. Schon drei Monate verstärkte eine Aushilfe das Pflegeduo.
1990 brauchte man schon zwei Zimmer fürs Büro, und zwei Jahre später folgte der Einzug in ein Erdgeschoss-Büro in der Frankenstraße 26 – mittlerweile betreute der junge Pflegedienst schon 30 Patienten.
Pionierleistungen in Sachen Pflegequalität
Ihr Anspruch, hohe Pflegequalität zu leisten, brachte die beiden Krankenschwestern dazu, eine eigene Pflegedokumentation auf der Basis von verbindlichen Standards zu entwickeln. Zusätzlich unterzog sich die Krankenpflegegruppe schon damals dem fortlaufenden Qualifizierungsprozess TQM (Total Quality Management) – einem Vorläufer der späteren Zertifizierung nach ISO 9000.
Weil das Team diesen Grundsätzen bis heute folgt, schlägt sich dies auch in den 2010 eingeführten Pflegenoten nieder. Die Qualitätsprüfungen absolvierte die Krankenpflegegruppe 2012 mit Bravour und schneidet mit der Gesamtnote von 1,3 besser ab als der NRW-Landesdurchschnitt.
Was die Krankenpflegegruppe Klingen-Leithäuser ebenfalls auszeichnet ist ihr gesundes Wachstum auf einer soliden Basis: Die beiden Frauen bildeten sich weiter zu Pflegedienstleitungen (PDL) und nach der Einführung der Pflegeversicherung 1995 betreute das Team in den folgenden Jahren konstant zwischen 70 und 85 Kunden in vielen Stadtteilen von Düsseldorf.
Im Jahre 2010 konnten Petra Klingen und Sabine Leithäuser erstmals 100 Pflegekunden zählen und im Jubiläumsjahr 2012, nach der Erweiterung um ein zweites Büro in der Frankenstraße, werden 130 Patienten von 25 Mitarbeitern versorgt.
Das Firmenjubiläum wird gefeiert am 1. Juli 2012