Pflegequalität soll vergleichbar werden
Damit jedermann einfacher die Qualität von ambulanten Pflegeanbietern vergleichen kann, haben sich Pflegekassen und Sozialhilfeträger mit den Verbänden der ambulanten Pflegedienste 2009 auf die Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant (PTVA) geeinigt.
Seitdem prüfen unangemeldet Gutachter des Medizinischen Dienstes (MDK) einmal pro Jahr die Pflegequalität der ambulanten Pflegedienste und vergeben anschließend Noten. Das Ziel der Gesetzgeber war:
- Die Rechte von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen bei der Einforderung von Verbesserungen bei Mängeln sollten gestärkt werden.
- Mit der Notenbewertung sollten die Angebote von ambulanten Pflegediensten leichter vergleichbar werden.
- Die Veröffentlichung der Prüfergebnisse soll langfristig dafür sorgen, dass sich die Pflegequalität allgemein verbessert: Denn Qualität zählt.
Besser als der Landesdurchschnitt NRW
Ein ganz besonderes Lob geht deshalb an unser gesamtes Pflegeteam, denn gute Prüfergebnisse sind nur durch permanent gute Leistungen im Pflegealltag und das enorme Engagement aller Mitarbeiter überhaupt möglich: Pflegenote 1,3 – wir sind stolz auf unser Team!
Zur Prüfung gehört außerdem eine Befragung der Kunden, deren Antworten aber nicht in die Gesamtnote einfließen. Und hier haben wir sogar eine glatte Eins bekommen: Das ist ein tolles Lob von unseren Pflegekunden!